Vordergrund Publikum weg gedreht von Kamera Hintergrund Bühne junge braunhaarige Frau an Mikrofon Fensterfront Banner gelb rot Leinwand Weiß blaue Schrift "Ausbildung bedeutet Entwicklung"

50 Jahre Ausbildung bei Häring

Anlässlich des Jubiläumsjahres bei Häring fand ein besonderer Festakt mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt.

In diesem Jahr bildet die Anton Häring KG junge Nachwuchskräfte genau seit 50 Jahren erfolgreich aus. In Zahlen gesprochen sind das seit 1969 am Standort Bubsheim rund 550 Auszubildende und Studierende in 20 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen und weltweit sogar 948. Eine tolle Leistung, die mit einer großen Jubiläumsfeier geehrt wurde. 

„Die Anton-Häring-Akademie gehört zu den ersten Adressen der 2000 Ausbildungsstätten in der Region“, lobte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez die „Riesenleistung“ des Herstellers von Präzisionsdrehteilen anlässlich einer Feierstunde. 

Der Einladung zum offiziellen Festakt waren neben Thomas Albiez zahlreiche weitere hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft gefolgt: So freute sich die Familie Häring über das Kommen von Landesjustizminister Guido Wolf MdL, Volker Kauder MdB, Landrat Stefan Bär, Bürgermeister Thomas Leibinger, viele Gemeinderäte und Bürgermeister der Nachbarorte, den ehemaligen Landesminister Ernst Pfister, den früheren Staatssekretär Ernst Burgbacher, die Vertreter vieler namhafter Betriebe wie der Firma Hermle, Karl Storz und Chiron. Auch die Vertreter der Hoch- und Berufsschulen wurden von Geschäftsführerin Miriam Häring dankend für die hervorragende Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung erwähnt.

Mit diversen Vorträgen schaffte der Festakt eine kleine Zeitreise, von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin zu einem Blick in die Zukunft: „Wir sind bereit, auch in der Ausbildung neue Wege zu gehen“, betonte Dr.-Ing Jürgen Häring. Ein anschließender Rundgang durch die Lehrwerkstatt, bei dem sich die Gäste selbst einen Eindruck der Zukunftsvisionen verschaffen konnten, beendete den offiziellen Programmpunkt und leitete den „Tag der offenen Akademie“ ein, zu dem Häring öffentlich eingeladen hatte. 

Die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen zu schauen, ließen sich viele Familien nicht entgehen – besonders Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, konnten digitale anderes Wort interaktiv erleben. Mehr dazu im Artikel „Tag der offenen Akademie“ im Karriereportal.

zum Artikel

 

Weitere Informationen:
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung

älterer Mann graue Haare überlegende Pose fokussiert Hintergrund älterer Personen unscharf
Applaudierendes Publikum Hintergrund weiße Wand Uhrzeiten der Partnerländer
älterer Mann graue Haare auf Bühne am Mikrofon Vordergrund unscharf Publikum Hintergrund Fensterfront Leinwand unscharf
Gruppe männlicher Personen zuhörend Vordergrund zwei männliche schultern unscharf
grauhaariger Mann auf der Bühne am Mikrofon Hintergrund Fensterfront Pflanzen unscharf
drei männliche Mitarbeiter unterhalten sich Event Hintergrund unscharf
links junger Mann an Keyboard rechts daneben junge blonde Frau spielt Geige rechts daneben Publikum Hintergrund große Vase mit Palme
männliche Personen laufen zwischen Maschinen zur Kamera unterhalten sich Hintergrund Wand mit blau grünen Streifen und Punkten unscharf
Werkbankraum viele Personen in Anzug Metallteile auf Werkbank Event Häring
00 / 00

Seite teilen