Am Dienstagabend versammelte sich eine neue Rekordzahl mit rund 400 Gästen im Betriebsrestaurant ANTONIS der Anton Häring KG in Bubsheim, um am 40. Innovationsforum in Kooperation mit der Interessengemeinschaft der Erwin-Teufel-Schule teilzunehmen. Für das Thema „Die klimaneutrale und digitale Mobilität der Zukunft – Chancen und Herausforderungen " referierte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie und ehemalige Staatsministerin der Regierung Angela Merkel.
Ehrung von über 600 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der Anton Häring KG
Am vergangenen Dienstag fand bei der Anton Häring KG die jährliche Jubilarfeier statt, bei der mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt wurden. Die Jubilare, die bereits seit 10, 25, 40 oder sogar beeindruckenden 45 Jahren im Unternehmen tätig sind, erhielten persönlich von der Familie Häring ihre Anerkennung.
Am 31. März haben Interessierte von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich rund um die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten beim regionalen Technologieunternehmen auf dem Heuberg zu informieren und auszutauschen – oder auch direkt zu bewerben.
Von der Theorie in die Praxis: Erwin-Teufel-Schule zu Besuch bei der Anton Häring KG
Hintergrund für den Besuch war zum einen, den Lehrkräften die aktuellen Trends in der Zerspanung und die betrieblichen Abläufe zu zeigen. Zum anderen sollte aber auch ein reger Austausch zum Thema Ausbildung entstehen. Vor allem für die Automobilindustrie ist eine gute Ausbildung von großer Bedeutung, denn für Zukunftsfelder wie Elektro und Wasserstoff braucht es gut ausgebildete Fachkräfte.
Für den guten Zweck: „Spenden statt Drucken“ – die Weihnachtsaktion der Anton Häring KG.
Das Technologieunternehmen spendet an seinen Standorten für soziale Projekte. Finanziert wird die Aktion durch den Verzicht auf gedruckte Weihnachtskarten.
Von Krisen, Herausforderungen und einem klaren Lösungsansatz: das 39. Innovationsforum.
Günther H. Oettinger, ehemaliger EU-Kommissar und Ministerpräsident Baden-Württembergs blickte im Rahmen der Veranstaltung der INTER-ETS und der Anton Häring KG kritisch in die Zukunft.
Anton Häring KG fasst Fuß in den USA. Internationaler Austausch soll auch hiesigen Nachwuchs- und Fachkräften zugutekommen.
Unter dem Motto „Our Family, Your Future“ öffnet das regionale Technologie-unternehmen die Türen zur neuen 15.000qm großen High-Tech Produktions-stätte in Lavonia im Bundesstaat Georgia.
Anton Häring KG spendet die Gewinnsumme des IHK-Bildungspreises an den Kinderfonds Hütchen der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau
Das Technologieunternehmen Häring wurde für das außergewöhnliche Engagement in Sachen Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen mit dem IHK-Bildungspreis ausgezeichnet. Das von der Otto-Wolf-Stiftung gespendete Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro geht vollständig an den Kinderfonds „Hütchen“ in Tuttlingen.
Anton Häring KG gewinnt IHK-Bildungspreis für internationales Ausbildungskonzept
Das Technologieunternehmen Anton Häring KG in Bubsheim ist in Berlin mit dem Bildungspreis der IHK-Organisation für das außergewöhnliche Engagement in Sachen Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen ausgezeichnet worden.
Große Jubiläumsfeier: Anton Häring KG ehrt 94 Mitarbeitende für ihre langjährige Treue
Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause ehrt das regionale Technologieunternehmen im feierlichen Rahmen Mitarbeitende, die bereits seit 10, 25, 40 und sogar 45 Jahren im Unternehmen arbeiten.
Anton Häring KG und HEWI G. Winker gründen Joint Venture
Das Joint Venture vereint das Know-how der beiden regionalen Fertigungsspezi-alisten Anton Häring KG, mit Hauptsitz in Bubsheim, und HEWI G. Winker GmbH & Co. KG, mit Hauptsitz in Spaichingen. Die neue Hightech-Produktion für komplexe Teile verfolgt ein klares Konzept mit starkem Zukunftspotenzial.
Familienkonzern ehrt 16 Mannschaftsmitglieder für ihren langjährigen Einsatz
Im Rahmen der Weihnachtsfeier am Stammsitz ehrte die Anton Häring KG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits seit 10, 25, 40 und sogar 45 Jahren im Unternehmen arbeiten.